Gruppen

Unser Kindergarten arbeitet bewusst nicht offen. Jedes unserer Kinder ist einer der Gruppen zugehörig und kann sich dort in Ruhe einleben. Vertrauensvolle und verlässliche Beziehungen zu uns Erwachsenen sind als Grundlage für die weitere Persönlichkeitsentwicklung der Kinder unabdingbar. Jedes Kind braucht „seine“ Bezugspersonen, die es liebevoll willkommen heißt und auf die es sich verlassen kann. Es braucht einen geschützten Raum, verlässliche Strukturen und Rituale, um sich optimal entfalten zu können. Nach Absprache mit den ErzieherInnen können sich die Kinder im gesamten Kindergarten bewegen, sich gegenseitig besuchen und verschiedene Spielbereiche nutzen.

In unseren sechs Gruppen können wir 126 Kinder ab drei Jahren bis zur Schulpflicht betreuen. Für alle Kinder steht ab 7:00 Uhr eine Frühgruppe zur Verfügung. Ab 7:30 öffnen alle Gruppen regulär.

Alle Gruppenräume sind mit einer Bau- und einer Puppenecke, sowie einem Kuschel- und Ruhebereich ausgestattet. In der gruppeneigenen Küche wird gemeinsam Essen zubereitet und das Geschirr nach dem Essen sauber gemacht.

Regenbogengruppe



In der Regenbogengruppe werden 22 Kinder betreut. Die Regenbogengruppe hat verlängerte Öffnungszeiten bis 14:00 Uhr.

Igelgruppe

In der Igelgruppe sind 22 Kinder. Die Igelgruppe hat verlängerte Öffnungszeiten bis 14:00 Uhr.

Grashüpfergruppe

In der Grashüpfergruppe werden 20 Kinder betreut. Bei der Grashüpfergruppe handelt es sich um eine Ganztagesgruppe.

Sternengruppe

In der Sternengruppe sind 20 Kinder. Bei der Sternengruppe handelt es sich um eine Ganztagesgruppe.

Käfergruppe

In der Käfergruppe werden 20 Kinder betreut. Bei der Käfergruppe handelt es sich um eine Ganztagesgruppe. Durch die Montessori-Ausbildung von Brigitte Hart fließen auch diese Elemente immer wieder mit in den Kindergartenalltag ein.

Hasengruppe

In der Hasengruppe sind 20 Kinder. Bei der Hasengruppe handelt es sich um eine Ganztagesgruppe. Morgens findet ein gemeinsames Frühstück statt.

Bewegungsraum

Im Bewegungsraum könnrn die Kinder in der ganzen Gruppe oder, bei den Größeren auch alleine, ihre motorischen Fähigkeiten erproben und ausbauen.

Snoozle-Raum und Schlafraum


Im Snoozel-Raum können Kinder, denen der Kindergartenalltag manchmal zu viel ist, in geborgener Athmosphäre zur Ruhe kommen. Es wird Musik gehört, vorgelesen oder Phantasiereisen unternommen.

Für die Kinder, die Mittagschlaf halten, steht ein Schlafraum zur Verfügung. Betten, Bettzeug und Bettwäsche werden vom Kindergarten gestellt.

Außengelände:

Es wird darauf geachtet, täglich mit den Kindern nach draußen zu gehen. Hierzu nutzen wir den Spielplatz (mit Schaukeln, Sandkasten, Kletterturm, Hüpfgelegenheit, Rutsche und Balancierweg) oder den Hof. Hier können die Kinder mit unseren Fahrzeugen fahren, Fußball spielen, Seil springen, Hulahup Reifen üben, Kreide malen, Wettrennen etc.

Im Sommer nutzen wir auch den großzügigen Platz für lustige und abkühlende Wasserspiele mit dem Gartenschlauch. Unser Hochbeet im Garten ist ebenfalls ein beliebter Platz für Gartenarbeit, zum lernen, beobachten und entdecken. 

Seit Juli 2019 bereichert eine Wasserspielestation unser Außengelände.